Aktiv- und Passivmitglieder | Nichtmitglieder | |
---|---|---|
Abklärungsmonat1 | CHF 1'365.- pro Monat | CHF 1'680.- pro Monat |
Arbeitstraining / Tagesstruktur1 | CHF 930.- pro Monat | CHF 1'150.- pro Monat |
Bei allen Teilnehmenden eines Arbeitstrainings fällt eine SUVA-Prämie von CHF 90.- pro Monat an. Bitte beachten Sie, dass bei einem Einsatz in den Abteilungen Haustechnik, Montage & Logistik, JobBus und Seidenhof Brocki (Räumungen) Sicherheitsschuhe S3 zwingend notwendig sind. |
||
Bewerbungscoaching1 | ||
|
CHF 150.- pro Stunde | CHF 150.- pro Stunde |
|
CHF 150.- pro Stunde | CHF 150.- pro Stunde |
Bewerbungsworkshops1 | ||
|
CHF 160.- pro Workshop | CHF 160.- pro Workshop |
JobStart1 | ||
|
CHF 475.- pro Woche | CHF 580.- pro Woche |
|
CHF 150.- pro Stunde | CHF 150.- pro Stunde |
|
CHF 160.- pro Workshop | CHF 160.- pro Workshop |
|
CHF 95.- pro Tag | CHF 116.- pro Tag |
DAP – Gemeinden2 | CHF 430.- pro Monat | CHF 540.- pro Monat |
1 Falls der Start eines Programmes / Angebotes verweigert wird, werden für administrative Aufwendungen CHF 210.- verrechnet. Bei Nichterscheinen zum Erstgespräch, Coaching oder Workshop beträgt die Bearbeitungsgebühr CHF 55.-. | ||
2 Preise gültig ab 1. Juli 2023, davor CHF 100 weniger pro Monat. | ||
Berufsbezogene, psychologische Testverfahren | ||
AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster | CHF 220.- | CHF 220.- |
AZUBI-BK Arbeitsprobe zur berufsbezogenen Intelligenz (Büro- und kaufmännische Tätigkeiten) | CHF 330.- | CHF 330.- |
AZUBI-TH Arbeitsprobe zur berufsbezogenen Intelligenz (Technische und handwerkliche Tätigkeiten) | CHF 330.- | CHF 330.- |
d2-R Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest | CHF 220.- | CHF 220.- |
BIP Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung | CHF 330.- | CHF 330.- |
EXPLORIX Das Werkzeug zur Berufswahl und Laufbahnplanung | CHF 160.- | CHF 160.- |
IEA Inventar zur Erfassung von Arbeitsmotiven | CHF 250.- | CHF 250.- |
Sprachunterricht DaZ (Deutsch als Zweitsprache) AGB AGB Sprachschule DaZ | CHF 933.- pro Monat | CHF 1'053.- pro Monat |
Lehrmittel und fide-Tests werden separat verrechnet. Die zusätzlichen Kosten (pro Stufe, halbjährlich) sind wie folgt unterteilt:
|
||
fide-Test | ||
Ganzer Test (mündlich und schriftlich) | CHF 250.- | CHF 250.- |
Nur mündlich | CHF 170.- | CHF 170.- |
Nur schriftlich | CHF 120.- | CHF 120.- |
Vorbereitungskurs (9 Lektionen à 45 Minuten) | CHF 140.- | CHF 158.- |
Alphabetisierungskurse | ||
Alphastufe 1-3 und Nachalphabetisierung | CHF 1'120.- pro Monat | CHF 1'200.- pro Monat |
Abendkurse | ||
Sprachunterricht Daz (Deutsch als Zweitsprache) abends + Sa-Vormittag | CHF 540.- pro Monat | CHF 540.- pro Monat |
ECDL | ||
Lernmodul | CHF 130.- Zugangs ID | CHF 130.- Zugangs ID |
Diagnosetest |
CHF 35.- pro Stück | CHF 35.- pro Stück |
Prüfung | CHF 80.- pro Stück | CHF 80.- pro Stück |
Das Basismodul setzt sich üblicherweise wie folgt zusammen: 1 Lernmodul 8 Diagnosetest 4 Prüfungen Es werden die effektiv verbrauchten Diagnosetests/Prüfungen verrechnet. |
||
Kindertagesstätte | ||
|
Ganzer Tag CHF 65.-3 |
7:30-11:30 CHF 60.-3 |
|
Ganzer Tag CHF 55.-3 |
7:30-11:30 12:15-16:30 |
3 Mittagessen ist inbegriffen Zuweisende Stellen können familienergänzende Betreuungsangebote und frühe Förderung für FL/VA beim Kanton refinanzieren lassen. |
Wie Aktivmitglieder profitieren auch Passivmitglieder von vergünstigten Betreuungsbeiträgen. Der Unterschied besteht einzig darin, dass Passivmitglieder an der jährlichen Hauptversammlung über kein Stimm- und Wahlrecht verfügen. |