Deutsch mit Alphabetisierung A1 bis B1 in Schnellkursen mit Zertifikat vollschulisch

Deutschkurse

DEUTSCHUNTERRICHT FÜR FREMDSPRACHIGE

Bereits seit 2011 lernen fremdsprachige Erwachsene in WTL-Sprachkursen Deutsch. Je nach sprachlichen Vorkenntnissen und Lerngewohnheit sind verschiedene Kurse verfügbar. In Alphabetisierungskursen werden erst Stiftführung, eigene Handschrift, Schriftzeichen und erste schriftliche Teilfertigkeiten trainiert. Die weiterführenden Deutschkurse von A1 bis B1 dienen der Vertiefung von Grammatik und Wortschatz, was in Alltagssituationen in mündlicher und schriftlicher Form geübt wird. Ein zentraler Bestandteil aller Kurse ist die Vermittlung von kulturellen Werten und Eigenheiten der Schweiz. Für lerngewohnte Erwachsene mit Schulerfahrung gibt es Schnellkurse, in denen der Unterrichtsstoff in erhöhtem Lerntempo vermittelt wird. Die Sprachkurse sind eduQua zertifiziert und in den Kantonen St. Gallen und Zürich akkreditiert.

SPRACHKURS-ANGEBOT

Alle Kurse sind handlungs- und alltagsorientiert. Ein Kurs dauert drei Monate und beinhaltet 5 x 3 Lektionen à 45 Minuten pro Woche. Die Unterrichtszeiten sind zwischen 8.00 und 16.00 Uhr. Eine Klasse besteht aus maximal zwölf Teilnehmenden, in Alphabetisierungskursen sind es höchstens acht. Die Kurse starten alle drei Monate, Anmeldung und Quereinstieg sind aber jederzeit möglich. Vor dem Kursbesuch findet ein obligatorischer Einstufungstest statt.

VOLLSCHULISCHES ANGEBOT

Als Vorbereitung für den Übertritt in eine Schweizer Berufsbildung dient das vollschulische Angebot. Das Ganztagesprogramm dauert sechs bis zwölf Monate und beinhaltet zusätzliche Unterrichtsfächer. Mit 5 x 5 Lektionen pro Woche ist der Kurs intensiver und vermittelt die Grundlagen für eine berufliche Ausbildung.

Alphabetisierung

Lernungewohnte Erwachsene werden in langsamem Tempo an die deutschen Schrift- und Lautzeichen herangeführt. Sie beginnen mit Lesen, Schreiben, dem Wortschatz-Aufbau, einfachen Dialogen und ersten PC-Kenntnissen. Ab CHF 1'120.- pro Monat zzgl. Schulmaterial.
mehr

Deutschkurse A1.1 bis B1.2

Erwachsene mit wenig Schulerfahrung und/oder erschwerten Lernvoraussetzungen bauen in langsamem Tempo Deutsch-Wortschatz und Grammatik-Kenntnisse auf. Ab CHF 933.- pro Monat zzgl. Schulmaterial.
mehr

A1 bis B1 Schnelllernende

Lerngewohnte Erwachsene mit Schulerfahrung erweitern ihre Deutschkompetenzen in der Hälfte der Zeit. Sie absolvieren den Schulstoff eines Sprachniveaus in drei anstatt sechs Monaten. Ab CHF 820.- pro Monat zzgl. Schulmaterial.
mehr

Vollschulisches Angebot

Vollständig alphabetisierte junge Erwachsene bis 25 Jahre erwerben mit Unterricht in den Fächern Deutsch, Alltagsmathematik und IKT die Grundlagen für eine Schweizer Berufslehre. Ab CHF 1488.- pro Monat.
mehr

fide-Test

Das WTL ist offizielles fide-Prüfungszentrum. Dieser Deutschtest ist schweizweit anerkannt. Prüfungen können einmal pro Quartal abgelegt werden. CHF 250.- pro komplette Prüfung (mündlich und schriftlich).
mehr

Gut zu wissen

  • PERSÖNLICHE BERATUNG
    Die Lehrpersonen sind ganztags vor Ort und stehen Kursteilnehmenden bei Fragen oder Unterstützungsbedarf beratend zur Seite.
  • KONTINUITÄT
    Die Sprachkurse der verschiedenen Stufen laufen parallel, die Lehrperson begleitet die Klasse jeweils in die nächste Stufe.
  • TEILNEHMER-INFORMATIONSSYSTEM
    Zuweisende Stellen haben über ein Webportal Einblick in den Kursprozess und die Dokumentation von Lernfortschritt und Prüfungserfolgen.
  • SPRACHLERNWERKSTATT
    Kursteilnehmenden steht kostenlos eine Lernwerkstatt mit PC-Stationen und diverser Sprachlernsoftware für die Hausaufgaben und das Selbststudium zur Verfügung.
  • FIDE-TEST
    Das WTL ist offizielles Prüfungszentrum des schweizweit anerkannten fide-Tests. Teilnehmende können sich parallel zum Sprachunterricht vorbereiten und die Prüfung ablegen.

Auch interessant?

ICT-ZERTIFIKATE

ECDL (European Computer Driving Licence) ist ein internationales Zertifikat für digitale Fertigkeiten. Das WTL ist zertifiziertes ECDL-Prüfungscenter für die Module Basis und Standard, die im Selbststudium erlangt werden können.

WORKSHOPS

Das Workshop-Angebot deckt Themen rund um den Bewerbungsprozess ab. Die Kurse unterstützen Bewerbende bei der Stellensuche, der Erstellung des Bewerbungsdossiers und der Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs.

FIDE-TEST

Schweizweit anerkannte Zertifizierung der mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse. Die Aufgaben beziehen sich inhaltlich auf Alltagssituationen in der Schweiz.

Kontakt für Informationen

CORA<BR>PUK

CORA
PUK

Schulleitung DaZ

ANJA BETSCHART

ANJA BETSCHART

Stellvertretende Schulleitung DaZ

Kontakt für Anmeldungen

Intake Gemeinde und FAIP

NADJA SEIFERT

Intake Gemeinde

Intake Gemeinde und FAIP

ATTILA RADASITS

Intake Gemeinde