IV-Ausbildungen mit EFZ- und EBA-Abschluss

Das WTL bietet eine breite Auswahl an handwerklichen, administrativen, technischen, gastronomischen und kreativen Berufen für Lernende mit IV-Kostengutsprache an. Mit diesen Ausbildungen kann entweder ein eidgenössischer Berufsabschluss auf Niveau eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) erlangt werden. Für einige Berufe stehen auch EFZ-Praktikumsplätze zur Verfügung. Die Ausbildungsplätze richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischer und/oder physischer Beeinträchtigung und an Erwachsene mit Umschulungsanspruch.

Die Schritte zum Ausbildungsstart

1. ONLINEBEWERBUNG MIT MULTICHECK

2. EIGNUNGSABKLÄRUNG

3. VORSTELLUNGSGESPRÄCH

4. SCHNUPPERWOCHE

5. EIGNUNGSABKLÄRUNG MIT BERUFSBILDNER

6. IV-KOSTENGUTSPRACHE

7. LEHRVERTRAG

8. GEZIELTE BERUFSVORBEREITUNG

IV-Ausbildungsplätze

Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA

Auszubildende machen sich vertraut mit der Herkunft, Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln, der Einhaltung von Hygienevorschriften und den dazugehörigen Arbeitsabläufen. Die Ausbildung erfolgt durch einen Patissier mit langjähriger Berufserfahrung, der auch als Prüfungsexperte tätig ist.
JONA

Restaurantfachfrau/mann EFZ

Auszubildende lernen, wie man Tische dekorativ gestaltet und ein einladendes Ambiente schafft. Sie bereiten den Gästen als Gastgeber/in einen herzlichen Empfang, sind mit aufmerksamem Auge für sie da und sorgen dafür, dass sie ihren Aufenthalt geniessen können.

JONA

Restaurantangestellte/r EBA

Auszubildende lernen, wie man Tische dekorativ gestaltet und ein einladendes Ambiente schafft. Sie unterstützen dabei, den Gästen einen herzlichen Empfang zu bereiten, sie aufmerksam zu bedienen und dafür zu sorgen, dass sie ihren Aufenthalt geniessen können.

JONA

Koch/Köchin EFZ

Auszubildende machen sich vertraut mit der Herkunft, Lagerung, Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln, der Einhaltung von Hygienevorschriften und den Arbeitsabläufen zwischen Küchen- und Servicepersonal. Sie kochen kalte und warme Speisen wie Salate, Suppen, Saucen, Fisch, Fleisch oder Desserts und erlernen sie anzurichten und zu garnieren.
STÄFA/JONA

Küchenangestellte/r EBA

Auszubildende machen sich vertraut mit der Herkunft, Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln, der Einhaltung von Hygienevorschriften und den Arbeitsabläufen zwischen Küchen- und Servicepersonal. Sie arbeiten bei der Zubereitung von kalten und warmen Speisen. Lernen, welche Gewürze zu den Speisen passen und wie man die Teller ansprechend anrichtet.
STÄFA/JONA

Fachfrau/mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Auszubildende lernen professionelle Reinigungstechniken für den Unterhalt von Liegenschaften und deren Umgebung. Sie eignen sich Abläufe im hauswirtschaftlichen Bereich an und sind in der Wäscherei tätig. In der Gastronomie wirken sie bei der Zusammenstellung, Zubereitung und dem Service von Speisen mit. Sie erlernen einfachere Näharbeiten und kümmern sich um die Pflege der Raumpflanzen.
JONA

Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA

Auszubildende lernen professionelle Reinigungstechniken für den Unterhalt von Liegenschaften und deren Umgebung. Sie eignen sich Abläufe im hauswirtschaftlichen Bereich an und sind in der Wäscherei tätig. In der Gastronomie unterstützen sie bei der Zusammenstellung, Zubereitung und dem Service von Speisen. Sie erlernen einfachere Näharbeiten und kümmern sich um die Pflege der Raumpflanzen.
JONA

Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ

Auszubildende erlernen den Unterhalt von Liegenschaften und deren Umgebung. Sie arbeiten bei der Erledigung von kleineren Reparaturen, Infrastrukturwartungen aller Art, bei der Umsetzung von Umbauprojekten sowie bei Reinigungen mit.

JONA

Unterhaltspraktiker/in EBA

Auszubildende erlernen den Unterhalt von Liegenschaften und deren Umgebung. Sie arbeiten unter Anleitung von fachkundigem Personal bei der Erledigung von kleineren Reparaturen, Infrastrukturwartungen aller Art, bei der Umsetzung von Umbauprojekten sowie bei Reinigungen mit.

JONA

Fachmann/frau Reinigungstechnik EFZ

Auszubildene reinigen und unterhalten die Innenräume der Betriebsräumlichkeiten und sorgen so für Sauberkeit, Hygiene und Wohlbefinden für alle, die sich darin aufhalten. Sie übernehmen auch Aussenreinigungen von Fenstern und Fassaden und erledigen Spezialreinigungen von Neu- und Umbauten.
JONA

Praktiker/in Reinigungstechnik EBA

Auszubildene reinigen und unterhalten die Innenräume der Betriebsräumlichkeiten und sorgen so für Sauberkeit, Hygiene und Wohlbefinden für alle, die sich darin aufhalten. Sie arbeiten auch bei Aussenreinigungen von Fenstern und Fassaden oder der Erledigung von Spezialreinigungen von Neu- und Umbauten mit.
JONA

Fahrradmechaniker/in EFZ

Auszubildende erlernen den Aufbau von Fahrrädern, Federgabeln und -dämpfern, wie auch die Durchführung von Service- und Reparaturarbeiten. Sie empfangen und beraten die Kundschaft im Verkaufsladen. In der Fahrradwerkstatt können die mechanisch erlernten Fähigkeiten praktisch angewendet werden. Dank der Arbeit mit E-Bikes können sie sich auch zahlreiche technische Kenntnisse zu Updates, Wartungen und Problembehebungen aneignen.
JONA

Gärtner/in EBA, Garten und Landschaftsbau

Auszubildende erlernen die Pflege von Bachanlagen, Hecken und Gehölzen. Sie mähen Wiesen, erledigen Bepflanzungen und kümmern sich um die Beseitigung von Laub und Beikraut.


UETIKON
AM SEE

Informatiker/in EFZ oder Praktikum, Applikationsentwicklung

Auszubildende sind bei der Entwicklung von internen und externen Projekten beteiligt. Dabei arbeiten sie überwiegend im Team. Sie lernen das Erkennen von Kundenanforderungen, die Beurteilung von Problemstellungen und die Erarbeitung von möglichen Lösungsvorschlägen. Anschliessend kümmern sie sich um die Umsetzung, indem sie die optimale Lösung programmieren und vor Einführung auf Herz und Nieren testen.
JONA

Detailhandelsfachfrau/mann EFZ

Auszubildende beraten die Kundschaft und erteilen Auskünfte. Ausserdem sortieren, überprüfen und etikettieren sie Textilien zur Vorbereitung für den Verkauf. Sie lernen, wie Waren ansprechend präsentiert werden und wie wichtig die laufende Pflege des Sortiments im Laden ist. Auch an der Kasse sind sie tätig und kümmern sich um verschiedene administrative Aufgaben.
STÄFA

Detailhandelsassistent/in EBA

Auszubildende beraten die Kundschaft und erteilen Auskünfte. Ausserdem sortieren, überprüfen und etikettieren sie Textilien zur Vorbereitung für den Verkauf. Sie lernen, wie Waren ansprechend präsentiert werden und wie wichtig die laufende Pflege des Sortiments im Laden ist. Auch an der Kasse sind sie tätig.
STÄFA

Kauffrau/mann EFZ

Kaufmännische Auszubildende erhalten Einblick in verschiedene Abteilungen, in denen sie ein halbes oder ganzes Jahr tätig sind. Genauso unterschiedlich wie die Tätigkeiten dieser Abteilungen sind auch deren anfallende administrativen Aufgaben.

JONA

Grafiker/in EFZ

Auszubildende konzipieren und gestalten sowohl gedruckte als auch elektronische Medien. Dies reicht von Corporate Design, Medien- und Verpackungsgestaltung über das Erstellen von Websites und Animationen bis hin zur Illustration. Sie wählen Bilder, bestimmen Bildausschnitte und Typografien und erstellen zur Gestaltung die nötigen Dokumente. Daneben begleiten sie den Projektablauf, Produktionen und erledigen die laufende Administration.
JONA

Mediamatiker/in EFZ

Auszubildende arbeiten bei der medienübergreifenden Produktion von Inhalten mit. Sie gestalten On-/Offline-Kommunikationsmittel und Websites und erstellen Bildmaterial, Videos, Musik oder Texte für digitale Medienkanäle. Im Zentrum ihrer Arbeit steht immer die zielgruppenspezifische Datenaufbereitung.
JONA

Fachmann/frau Betreuung EFZ, Kinder

Auszubildende lernen, wie sie die Kinder im Alltag mit Aktivitäten fördern und bei Ernährung, Körperpflege und Bewegung begleiten können. Sie setzen sich mit altersgerechten Aktivitäten und der professionellen Beobachtung von Kindern auseinander. Ausserdem üben sie, wie man die Entwicklung von Kindern dokumentiert und Gespräche mit Eltern durchführt.
JONA

Die Auszubildenden im WTL

Auch interessant?

PC-ZERTIFIKATE

ECDL (European Computer Driving Licence) ist ein internationales Zertifikat für digitale Fertigkeiten. Das WTL ist zertifiziertes ECDL-Prüfungscenter für die Module Basis und Standard, die im Selbststudium erlangt werden können.

WORKSHOPS

Verschiedene Workshops rund um den Bewerbungsprozess unterstützen Stellensuchende bei der Suche nach Stellenangeboten, der Erstellung des Bewerbungsdossiers oder der Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs.

Kontakt

Susan Würsten

Susan Würsten

Verantwortliche Berufsbildung