Wir stehen für geregelte Tagesstruktur soziale Integration Kompetenzausbau Orientierung Sinnhaftigkeit Förderung  Perspektiven Wiedereingliederung

Arbeitstraining für einen gezielten Aufbau

Das WTL unterstützt Menschen, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, bei ihrer nachhaltigen Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Mit 14 Abteilungen steht ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur gezielten Förderung der fachlichen, sozialen und sprachlichen Kompetenzen zur Verfügung. Dabei steht die individuelle Betreuung und die enge Zusammenarbeit mit zuweisenden Stellen im Fokus.

Ergänzend zu den Arbeitstrainings können Zusatzangebote wie Coachingbegleitung, Deutschkurse oder Bewerbungsworkshops genutzt werden. Das Ziel des WTL ist es, Menschen sowohl beruflich als auch sozial zu stabilisieren, um ihnen langfristige Perspektiven zu ermöglichen.

Für eine Zukunft mit Perspektiven

Arbeit ist weit mehr als eine reine Tätigkeit. Sie schafft Struktur im Alltag, gibt Orientierung und Stabilität. Gleichzeitig bedeutet Arbeit, Verantwortung für das eigene Handeln und oft auch für andere zu übernehmen. Darüber hinaus fördert sie das Gefühl, Teil der Gesellschaft zu sein und stärkt das Selbstbewusstsein. Durch die Verbindung von fachlicher Leistung mit persönlicher Erfüllung trägt Arbeit wesentlich zur sozialen und individuellen Entwicklung bei.

Direkt zur Anmeldung

Zur einfachen Anmeldung dient das System «TIS», alternativ und bei spezifischen Fragen freut sich das Intake auf die Kontaktaufnahme.

Ziele

Das Arbeitstraining dient als Vorbereitung auf eine zukünftige Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Gleichzeitig fördert es die Selbstreflexion der Teilnehmenden und schafft die Grundlage für qualifizierte Standortbestimmungen, die den zuweisenden Stellen wertvolle Orientierung bieten.

Programminhalte

• Arbeitstraining im WTL
   in einer der 14 Abteilungen in Jona,
   Stäfa oder Uetikon
• Regelmässige Standortgespräche
• Begleitung durch Fachmitarbeitende
• Bewerbungsworkshops

• Erarbeitung eines Leistungsausweises

Eckdaten

• Programmdauer i.d.R. 3-6 Monate
• Pensum 20-80 %
• Zielvorgaben durch zuweisende Stelle

Preisbasis
Arbeitstraining: CHF 1'150.-/Monat Mitgliedsgemeinden: CHF 930.-/Mnt.

Anmeldung

Anmeldungen können direkt über das «TIS» (Teilnehmer-Informations-System) des WTL getätigt werden.

Gern steht das Intake bei Fragen oder für ergänzende Auskünfte zur Verfügung.
Anmeldung

weitere Möglichkeiten

Individuell buchbar bei Bedarf:
• Coaching
• JobScouting
• Praktika im ersten Arbeitsmarkt

• Sprachschule DaZ in Jona
• KiTa-Plätze bis Kindergartenalter
• Tägliche Taggeldauszahlung vor Ort

Auch interessant?

ICT-ZERTIFIKATE

ECDL (European Computer Driving Licence) ist ein internationales Zertifikat für digitale Fertigkeiten. Das WTL ist zertifiziertes ECDL-Prüfungscenter für die Module Basis und Standard, die im Selbststudium erlangt werden können.

WORKSHOPS

Das Workshop-Angebot deckt Themen rund um den Bewerbungsprozess ab. Die Kurse unterstützen Bewerbende bei der Stellensuche, der Erstellung des Bewerbungsdossiers und der Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs.

ABTEILUNGEN

Lernen Sie mehr über das breite Dienstleistungsangebot des WTL und somit auch über die verschiedenartigen Tätigkeiten und möglichen Berufsfelder für die Teilnehmenden. 

Kontakt

Renato<BR>Marcucci

Renato
Marcucci

Intake IV

Jürg Schaich

Jürg Schaich

STV. Intake IV

Intake Gemeinde und FAIP

NADJA SEIFERT

Intake Gemeinde

Intake Gemeinde und FAIP

ATTILA RADASITS

Intake Gemeinde